Quinoa
Quinoa ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein vollständiges Protein, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper benötigt.
Quinoa, das kleine süd- und mittelamerikanische Korn mit großer Wirkung. Kochtipps, Nährwerte, Verwendung und Rezeptideen.
Ein uraltes Pseudogetreide, das mit eigenen Makronährstoffen richtig punkten kann, ist Quinoa. Bei Proteinen, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren, übertrifft das kleine süd- und mittelamerikanische Korn die meisten Getreidesorten. Wir verraten dir, wie du dieses Superfood in deiner Küche köstlich und vielfältig integrieren kannst. Denn Kochen mit Quinoa ist ein Kinderspiel!
Quinoa roh: durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Kalorien | 390 |
Energie | 1645 kJ |
Fett | 6,6 g |
Kohlenhydrate | 67 g |
Ballaststoffe | 5,5 g |
Eiweiß | 12 g |
Quinoa gekocht: durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Kalorien | 100 |
Energie | 419 kJ |
Fett | 1,8 g |
Kohlenhydrate | 16,7 g |
Ballaststoffe | 3 g |
Eiweiß | 3,5 g |
Quinoa ist glutenfrei, das heißt, sie enthält kein Klebereiweiß: deswegen ist dieses Getreide auch viel bekömmlicher und eignet sich besonders für die Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie).
Es gibt drei gängige Quinoa-Sorten, die du im Handel finden kannst. Die Unterschiede sind eher fein und beziehen sich auf die Zusammensetzung der Nährstoffe und die Kochzeiten:
Die bekannteste und die kalorienärmste Variante. Sie besitzt einen leichten, nussigen Geschmack und hat eine kurze Kochzeit von 10 bis 15 Minuten.
Diese Sorte enthält viele Antioxidantien. Sie ist bissfester und muss etwas länger gekocht werden.
Sie hat viele Ähnlichkeiten mit der roten Sorte und besitzt ein stärkeres, herzhaftes Aroma.
ist Quinoa, die mit hoher Hitze und Druck behandelt wurde. Dadurch “explodiert” das Korn und wird knusprig sowie verzehrbereit. Die Nährwerte bleiben dabei der nicht gepufften Quinoa ähnlich. Wobei die Vitamine durch die Hitze abnehmen. Gepufftes Getreide wird oft in Frühstückscerealien oder Energy Bars verwendet. Dabei lohnt es sich, die weiteren enthaltenen Zutaten wie zum Beispiel Zucker im Auge zu behalten.
Das praktische Pseudogetreide hat im Vergleich zu anderen Getreidesorten beeindruckend kurze Kochzeiten. Das kann im stressigen Alltag sehr entlastend sein. Hier unsere Tipps für die Zubereitung:
Spüle die Quinoa in einem feinen Sieb mit heißem Wasser gründlich ab.
Üblich werden 1 Teil Quinoa und 2 Teile Wasser/Brühe/Milch zum Kochen verwendet. Mit diesem Verhältnis bekommst du eine lockere, aber weiche Konsistenz. In dieser Form eignet sich Quinoa hervorragend als herzhafte Beilage oder als Bestandteil eines bunten Salats. Für süße, cremige Breie sollte Quinoa mit mehr Flüssigkeit gegart werden.
Für die perfekte Konsistenz sollten die Körner die gesamte Flüssigkeit aufsaugen. Lass es dafür mit dem geschlossenen Deckel auf einem bereits ausgeschalteten Herd ca. 10 Minuten nachquellen. Energiekosten spart dies übrigens auch noch.
2 Portionen
150 g Quinoa
300 ml Wasser
Prise Salz
Quinoa waschen und mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend 10 bis 15 Minuten auf der heißen, ausgeschalteten Herdplatte unter geschlossenem Deckel nachquellen lassen.
Das Getreide hat einen feinen Geschmack und lässt sich dadurch mit vielen anderen Lebensmitteln leicht kombinieren. Du kannst deine Quinoa in Salate, Pfannengerichte, Bowls, süße Breie, Suppen, Aufstriche oder Füllungen einbinden. Probiere sie anstelle von Reis in einem sich bewährten Rezept oder trau dich an ein extravagantes und exotisches Gericht – Quinoa bietet viel Spielraum. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Hier sind unsere Top 10 Verwendungstipps für Quinoa. Es sind keine genauen Rezepte, sondern Inspirationen und Anregungen. Koche einfach mit den Zutaten, die dir gerade zur Hand stehen und viel Spaß beim Experimentieren.
Quinoa ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein vollständiges Protein, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper benötigt.
Gesunder Roggen: ein uraltes Getreide, das viele unterschätzen. Tipps zum Kochen und Keimen, Eigenschaften, Nährwerte, Erzeugnisse und Verwendung.
Naturreis, auch Vollkornreis oder brauner Reis: Arten, Eigenschaften und Vorteile. Tipps zum Kochen, Nährwerte und Verwendung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien