Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital https://kernbeisser.at/ Einfach, schnell, haltbar. Wed, 26 Mar 2025 20:01:23 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://kernbeisser.at/wp-content/uploads/2024/04/favicon-kernbeisser-2024-k-100x100.png Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital https://kernbeisser.at/ 32 32 Vollkorn Frühstück https://kernbeisser.at/blog/vollkorn-fruehstueck/ Tue, 25 Mar 2025 17:34:10 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1799 Dein Weg zum nahrhaften und gesunden Vollkorn Frühstück. Praktische Tipps und einfache Rezeptideen, Vorteile und gesundheitliche Aspekte im Überblick.

Der Beitrag Vollkorn Frühstück erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Vollkorn Frühstück

Dein Weg zum nahrhaften und gesunden Vollkorn Frühstück. Praktische Tipps und einfache Rezeptideen, Vorteile und gesundheitliche Aspekte im Überblick

Vollkorn Frühstück Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

In einer Vollkorn-Mahlzeit steckt mehr drin

Möchtest du mehr Vollkornprodukte essen, weißt aber nicht, wie du diese in deinen Speiseplan einbringen kannst? Das Frühstück bietet die perfekte Gelegenheit für eine langsame Umstellung auf Vollkorngetreide!

Doch was ist eigentlich Vollkorn Frühstück? Das ist die erste Mahlzeit des Tages, bei der du statt weißen Semmeln und gezuckerten Cornflakes, Vollkornbrot-Scheiben und Porridge ins Visier nimmst.

Es lohnt sich, die raffinierten Mehlspeisen und Süßigkeiten auf deinem Frühstückstisch durch Vollkorn-Alternativen zu ersetzen. So bietest du deinem Körper gleich zu Tagesanfang mehr wertvolle Nährstoffe und mehr gesunde Energie.

Ist Vollkorn zum Frühstück gesund?

Es ist wichtig, ausbalancierte Mahlzeiten, die nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Körper gut tun, zu sich zu nehmen. Insbesondere beim Frühstücken sollten die Vitamine, Mineralien und auch Ballaststoffe nicht zu kurz kommen.

Gebäck aus weißem Mehl, raffinierte Cerealien und weißer Reis haben nur wenige Nährstoffe, dafür aber einfache Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel nach oben treiben und schnell wieder Heißhunger auslösen. Vollkornprodukte enthalten im Gegenzug mehr Vitamine, Mineralien, Eiweiß und Ballaststoffe. Außerdem liefern sie komplexe Kohlenhydrate, die nur langsam abgebaut werden und nachhaltiger sättigen.

Vollkornbrot oder Porridge… oder Tee?

Beim Vollkorn denken die meisten an das Brot. Tatsächlich liegt es nahe, das Frühstücksgebäck gegen eine nährstoffreiche Vollkorn-Variante auszutauschen. Mittlerweile findet man immer mehr verschiedene Vollkornbrote im Sortiment und diese bieten auch geschmacklich viel Abwechslung. Unser Favorit ist das Dinkel-Vollkorn-Brot.

Doch das Vollkorn-Getreide ist auch in seiner ursprünglichen Form ein Frühstücks-Klassiker: Müsli mit Haferflocken, Milchreis mit Naturreis oder einfach gekochter Brei aus Hirse, Quinoa und Buchweizen. Die Getreide-Palette ist groß und mit diversen Toppings aus Obst, Nüssen und Samen, kannst du sehr viele köstliche Schüsseln kreieren.

Damit ist übrigens das Getreide-Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Wusstest du, dass du auch einen Tee aus gerösteter Gerste oder Buchweizen machen kannst? Wie wäre es mit einem 5-Kornflocken-Auflauf oder einem Kuchen aus Vollkorn-Polenta? Hast du schon etwas von Amaranth-Pudding gehört?

Wir finden die Mischung macht’s! Sowohl Vollkornbrot als auch volles Getreide sind tolle Alternativen und können abwechselnd in deine Morgen-Mahlzeit integriert werden.

Ideen für dein Vollkorn Frühstück

Suchst du nach ein Paar Inspirationen für dein Vollkorn Frühstück? Wir haben hier einige Ideen und Anstöße für dich gesammelt. Fühle dich frei beim Ausprobieren!

Tipps für deinen Vollkorn Frühstück

1. Alles mit der Ruhe

Steige langsam auf Vollkorn um und fange mit kleineren Portionen an. Dein Körper wird Zeit brauchen, um sich an ballaststoffreiche Lebensmittel zu gewöhnen.

2. Wasser

Trinke viel Wasser. (Das solltest du so oder so eigentlich)

3. Bewusst einkaufen

Achte auf die Zutaten und Nährwerte in den fertigen Vollkorn-Mischungen. Insbesondere Zucker und andere Süßstoffe sind häufig in den Müslis zu finden.

4. Diversität

Probiere verschiedene Getreide und Rezepte aus. Gebe nicht gleich auf, wenn dir etwas nicht schmeckt. Du findest sicher deine Lieblings-Gerichte.

5. Frischekick

Iss dazu viel frisches Gemüse und Obst. So startest du ganz sicher kraftvoll und vital in den Tag!

Kannst du es nicht mehr erwarten und möchtest mit dem Vollkorn Frühstück durchstarten? Wir haben schon für dich gekocht:

 9,00 inkl. MwSt.

Quellen:

https://www.ndr.de/ratgeber
/gesundheit/Kohlenhydrate-Welche-sind-gesund-welche-lieber-meiden,kohlenhydrate114.html
– Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

https://www.zentrum-der-
gesundheit.de/ernaehrung/
ernaehrungsformen/gesunde-ernaehrung/porridge
– Zentrum der Gesundheit

Valeur J, Puaschitz NG, Midtvedt T, Berstad A. Oatmeal porridge: impact on microflora-associated characteristics in healthy subjects. British Journal of Nutrition. 2016;115(1):62-67. doi:10.1017/S0007114515004213

https://www.ndr.de/ratgeber
/kochen/Gesundes-Fruehstueck-Tipps-fuer-einen-
guten-Start-in-den-Tag,fruehstueck2220.html
– die Ernährungs Docs

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Vollkorn Frühstück erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Dinkel vs. Vollkorn https://kernbeisser.at/blog/dinkel-vs-vollkorn/ Sun, 09 Feb 2025 10:05:48 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1717 Zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, sind "Dinkel" und "Vollkorn". Kennst du den wahren Unterschied?

Der Beitrag Dinkel vs. Vollkorn erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Dinkel vs. Vollkorn

Zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, sind „Dinkel“ und „Vollkorn“.
Kennst du den wahren Unterschied?

Dinkel vs Vollkorn Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Nährstoffreiche Alternativen zu raffinierten Lebensmitteln

In der kulinarischen Welt gibt es viele verschiedene Getreidearten, die alle ihre eigenen Vorzüge und Besonderheiten haben. Zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, sind „Dinkel“ und „Vollkorn“. Beide sind bekannt für ihre natürlichen Vorteile und ihre Verwendung in vielen Produkten, die als nährstoffreiche Alternativen zu raffinierten Lebensmitteln gelten. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es zwischen Dinkel und Vollkorn einige wichtige Unterschiede, die du kennen solltest.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Dinkel eine spezifische Getreideart ist, während Vollkorn einen Begriff für die Verarbeitung des gesamten Korns darstellt.

Was ist Dinkel?

Dinkel (Triticum spelta) ist eine Getreideart, die in der Familie der Weizenarten zu finden ist. Obwohl er eng mit Weizen verwandt ist, hat er einige Besonderheiten, die ihn von herkömmlichem Weizen unterscheiden. Ursprünglich stammt Dinkel aus dem Nahen Osten und war vor allem in Europa weit verbreitet, bevor er im Laufe der Zeit von moderneren Weizensorten verdrängt wurde. In den letzten Jahren hat Dinkel jedoch ein Comeback erlebt, da er als besonders nährstoffreich gilt und somit eine positive Rolle bei der Ernährung spielt.

Dinkel zeichnet sich durch seine harte Schale aus, die das Korn besonders widerstandsfähig gegenüber Umweltbedingungen macht. Aus diesem Grund benötigt Dinkel weniger chemische Pflanzenschutzmittel, was ihn zu einer nachhaltigeren Wahl im Vergleich zu vielen anderen Getreidesorten macht.

Was ist Vollkorn?

Vollkorn bezieht sich nicht auf eine bestimmte Getreideart, sondern vielmehr auf die Verarbeitung des Korns. Ein Vollkornprodukt wird aus dem gesamten Korn hergestellt, also aus dem Keim, dem Endosperm und der Kleie. Im Gegensatz zu raffiniertem Getreide, bei dem die Kleie und der Keim entfernt werden, bleiben bei Vollkornprodukten alle nahrhaften Bestandteile des Korns erhalten.

Das bedeutet, dass Vollkornprodukte mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten als ihre raffinierten Pendants. Dazu gehören wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, B-Vitamine und Folsäure. Vollkorn ist bekannt für seine positiven Auswirkungen auf die Verdauung und den Blutzuckerspiegel, da die Ballaststoffe eine langsame und stetige Freisetzung von Energie fördern.

Der Unterschied zwischen Dinkel und Vollkorn

Obwohl Dinkel und Vollkorn viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es einige grundlegende Unterschiede, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

1. Herkunft und Sorte

Der wichtigste Unterschied liegt in der Herkunft. Dinkel ist eine spezifische Getreideart, während Vollkorn ein Begriff ist, der sich auf die Verarbeitung bezieht. Vollkornprodukte können aus verschiedenen Getreidearten wie Weizen, Roggen, Hafer oder auch Dinkel bestehen. Das bedeutet, dass Dinkel auch in Vollkornform angeboten werden kann, aber nicht jedes Vollkornprodukt ist automatisch Dinkel.

2. Verträglichkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verträglichkeit. Dinkel enthält Gluten, jedoch in einer anderen Form als moderner Weizen. Viele Menschen, die Schwierigkeiten mit Weizen haben, finden Dinkel besser verträglich. Das bedeutet jedoch nicht, dass Dinkel glutenfrei ist – Menschen mit Zöliakie oder einer schweren Weizenallergie sollten Dinkel genauso meiden wie Weizen.

Vollkornprodukte können, je nachdem, aus welchem Getreide sie bestehen, ebenfalls Gluten enthalten. Vollkornweizen ist, wie Dinkel, nicht glutenfrei, aber es gibt auch glutenfreie Vollkorn Alternativen wie Vollkornreis oder Buchweizen.

3. Geschmack und Textur

Dinkel hat einen leicht nussigen Geschmack und eine feste, aber nicht harte Textur. Viele Menschen schätzen den leicht erdigen und aromatischen Geschmack von Dinkel, der sich gut in Brot, Gebäck und sogar in Salaten oder als Beilage eignet. Vollkornprodukte aus Weizen oder anderen Getreidearten haben oft einen herzhaften Geschmack, der jedoch je nach Sorte variieren kann. Vollkornweizen hat einen intensiveren, rustikaleren Geschmack, während Hafer oder Reis als milder empfunden werden. In jedem Fall ist die Textur härter, als auch die Kochzeit länger, bei Vollkorn als bei Dinkel.

Fazit

Sowohl Dinkel- als auch Vollkornprodukte sind hervorragende Alternativen zu raffinierten Getreiden und bieten zahlreiche Nährstoffe. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Dinkel eine spezifische Getreideart ist, während Vollkorn einen Begriff für die Verarbeitung des gesamten Korns darstellt. Beide Optionen sind eine ausgezeichnete Wahl für eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung, aber es hängt von persönlichen Vorlieben, Geschmack und Verträglichkeit ab, welche der beiden Varianten am besten zu dir passt. Falls du Lust bekommen hast, das Vollkorngetreide näher kennenzulernen, empfehlen wir eines unserer Kernbeißer Vollkorn Fertiggerichte.

Quellen:

Hahn, A./ Ströhle, A./ Wolters, M./ Behrendt, I./ Heinen, D. (2016): Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. 3. Auflage Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

https://www.dge.de/ – Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/dinkel-warum-das-urgetreide-so-gesund-ist/

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Dinkel vs. Vollkorn erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Quinoa Verwendung https://kernbeisser.at/blog/quinoa-verwendung/ Sun, 29 Dec 2024 09:05:38 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1677 Quinoa, das kleine süd- und mittelamerikanische Korn mit großer Wirkung. Kochtipps, Nährwerte, Verwendung und Rezeptideen.

Der Beitrag Quinoa Verwendung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Quinoa Verwendung

Quinoa, das kleine süd- und mittelamerikanische Korn mit großer Wirkung. Kochtipps, Nährwerte, Verwendung und Rezeptideen.

Quinoa Verwendung Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Ein uraltes Pseudogetreide, das mit eigenen Makronährstoffen richtig punkten kann, ist Quinoa. Bei Proteinen, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren, übertrifft das kleine süd- und mittelamerikanische Korn die meisten Getreidesorten. Wir verraten dir, wie du dieses Superfood in deiner Küche köstlich und vielfältig integrieren kannst. Denn Kochen mit Quinoa ist ein Kinderspiel!

Quinoa Nährwerte

Quinoa roh: durchschnittliche Nährwerte pro 100g

Kalorien390
Energie1645 kJ
Fett6,6 g
Kohlenhydrate67 g
Ballaststoffe5,5 g
Eiweiß12 g

Quinoa gekocht: durchschnittliche Nährwerte pro 100g

Kalorien100
Energie419 kJ
Fett1,8 g
Kohlenhydrate16,7 g
Ballaststoffe3 g
Eiweiß
3,5 g

Glutenfreies Getreide

Quinoa ist glutenfrei, das heißt, sie enthält kein Klebereiweiß: deswegen ist dieses Getreide auch viel bekömmlicher und eignet sich besonders für die Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie).

Unsere Kernbeißer Kreation:

 9,00 inkl. MwSt.

Quinoa Arten

Es gibt drei gängige Quinoa-Sorten, die du im Handel finden kannst. Die Unterschiede sind eher fein und beziehen sich auf die Zusammensetzung der Nährstoffe und die Kochzeiten:

helle Quinoa

Die bekannteste und die kalorienärmste Variante. Sie besitzt einen leichten, nussigen Geschmack und hat eine kurze Kochzeit von 10 bis 15 Minuten.

rote Quinoa

Diese Sorte enthält viele Antioxidantien. Sie ist bissfester und muss etwas länger gekocht werden.

schwarze Quinoa

Sie hat viele Ähnlichkeiten mit der roten Sorte und besitzt ein stärkeres, herzhaftes Aroma.

Gepuffte Quinoa

ist Quinoa, die mit hoher Hitze und Druck behandelt wurde. Dadurch “explodiert” das Korn und wird knusprig sowie verzehrbereit. Die Nährwerte bleiben dabei der nicht gepufften Quinoa ähnlich. Wobei die Vitamine durch die Hitze abnehmen. Gepufftes Getreide wird oft in Frühstückscerealien oder Energy Bars verwendet. Dabei lohnt es sich, die weiteren enthaltenen Zutaten wie zum Beispiel Zucker im Auge zu behalten.

Quinoa (hell) zubereiten: waschen, kochen, nachquellen

Das praktische Pseudogetreide hat im Vergleich zu anderen Getreidesorten beeindruckend kurze Kochzeiten. Das kann im stressigen Alltag sehr entlastend sein. Hier unsere Tipps für die Zubereitung:

→ Waschen

Spüle die Quinoa in einem feinen Sieb mit heißem Wasser gründlich ab.

→ Kochen

Üblich werden 1 Teil Quinoa und 2 Teile Wasser/Brühe/Milch zum Kochen verwendet. Mit diesem Verhältnis bekommst du eine lockere, aber weiche Konsistenz. In dieser Form eignet sich Quinoa hervorragend als herzhafte Beilage oder als Bestandteil eines bunten Salats. Für süße, cremige Breie sollte Quinoa mit mehr Flüssigkeit gegart werden.

→ Nachquellen

Für die perfekte Konsistenz sollten die Körner die gesamte Flüssigkeit aufsaugen. Lass es dafür mit dem geschlossenen Deckel auf einem bereits ausgeschalteten Herd ca. 10 Minuten nachquellen. Energiekosten spart dies übrigens auch noch.

Quinoa Grundrezept:

2 Portionen

150 g Quinoa
300 ml Wasser
Prise Salz

Quinoa waschen und mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend 10 bis 15 Minuten auf der heißen, ausgeschalteten Herdplatte unter geschlossenem Deckel nachquellen lassen.

Quinoa verwenden

Das Getreide hat einen feinen Geschmack und lässt sich dadurch mit vielen anderen Lebensmitteln leicht kombinieren. Du kannst deine Quinoa in Salate, Pfannengerichte, Bowls, süße Breie, Suppen, Aufstriche oder Füllungen einbinden. Probiere sie anstelle von Reis in einem sich bewährten Rezept oder trau dich an ein extravagantes und exotisches Gericht – Quinoa bietet viel Spielraum. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Hier sind unsere Top 10 Verwendungstipps für Quinoa. Es sind keine genauen Rezepte, sondern Inspirationen und Anregungen. Koche einfach mit den Zutaten, die dir gerade zur Hand stehen und viel Spaß beim Experimentieren.

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Quinoa Verwendung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Quinoa https://kernbeisser.at/blog/quinoa/ Wed, 18 Dec 2024 14:58:54 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1665 Quinoa ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein vollständiges Protein, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper benötigt.

Der Beitrag Quinoa erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Quinoa

Quinoa ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein vollständiges Protein, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper benötigt.

Quinoa Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

In den letzten Jahren hat sich Quinoa zu einem echten Superstar in der Welt der gesunden Ernährung entwickelt. Dieses Korn wird nicht nur wegen seines nussigen Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen seines beeindruckenden Nährstoffprofils. In diesem Artikel werden wir die gesundheitlichen Vorteile von Quinoa genauer unter die Lupe nehmen und erfahren, warum es eine ausgezeichnete Ergänzung für jede Ernährung ist.

Die Inkas bezeichneten Quinoa als „Mutterkorn“ und schätzten es aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften.

Quinoa Blogartikel Moodbild von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Was ist Quinoa?

Quinoa ist eigentlich kein Getreide, sondern ein Samen, der eng mit Spinat und Rüben verwandt ist. Es wird seit über 5000 Jahren von den indigenen Völkern in den Anden als Grundnahrungsmittel genutzt.

Gesundheitliche Vorteile von Quinoa

Quinoa ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein vollständiges Protein, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper benötigt. Damit gilt es als besonders wertvoll für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten wollen.

Es ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen. Dies kann helfen, übermäßiges Essen zu verhindern und die Kontrolle über das Körpergewicht zu fördern.

Zudem findet man im Quinoa auch wichtige Mikronährstoffe wie Magnesium, Eisen und B-Vitamine. Besonders Magnesium spielt eine entscheidende Rolle bei der Knochengesundheit.

Quinoa enthält Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Chronische Entzündungen stehen im Zusammenhang mit vielen Krankheiten, darunter Diabetes.

Außerdem nimmt man durch Quinoa gesunde Fette, darunter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zu sich. Diese verbessern die Herzgesundheit. Studien legen nahe, dass eine Ernährung, die reich an Vollkornprodukten wie Quinoa ist, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Fazit

Quinoa ist also ein wahres Nährstoff Kraftpaket und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Aufgrund der einfachen Zubereitung und Vielseitigkeit wird es als Beilage, in Salaten, als Frühstücksbrei oder sogar in Backwaren verwendet. So kann es problemlos, in der Küche, in jede Ernährung integriert werden. Falls du also auf der Suche nach einer gesunden, nahrhaften und schmackhaften Mahlzeit bist, ist unser Quinoa Amazonas Gericht definitiv eine hervorragende Wahl.

Unsere Kernbeißer Kreation:

 9,00 inkl. MwSt.

Quellen:

Angeli V, Miguel Silva P, Crispim Massuela D, Khan MW, Hamar A, Khajehei F, Graeff-Hönninger S, Piatti C. Quinoa: An Overview of the Potentials of the „Golden Grain“ and Socio-Economic and Environmental Aspects of Its Cultivation and Marketization. Foods. 2020 Feb

Bundeszentrum für Ernährung: „Pseudogetreide“, www.bzfe.de

Lin M, Han P, Li Y, Wang W, Lai D, Zhou L. Quinoa Secondary Metabolites and Their Biological Activities or Functions. Molecules. 2019 Jul

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Quinoa erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Hochwertige Lebensmittel: das Perfekte Geschenk zu Weihnachten https://kernbeisser.at/blog/hochwertige-lebensmittel-das-perfekte-geschenk-zu-weihnachten/ Wed, 27 Nov 2024 16:00:57 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1578 Geschenke, die nicht nur gut aussehen, sondern auch einen praktischen und vor allem wohltuenden Nutzen haben, sind besonders wertvoll.

Der Beitrag Hochwertige Lebensmittel: das Perfekte Geschenk zu Weihnachten erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Hochwertige Lebensmittel: das Perfekte Geschenk zu Weihnachten

Ein Probierpaket aus hochwertigen Lebensmitteln ist der besondere Weg die Fürsorge und Wärme in den Feiertagen mit den Liebsten zu teilen.

Geschenke Weihnachten Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Probierbox mit 6 Gerichten

Geschenke, die nicht nur gut aussehen, sondern auch einen praktischen Nutzen haben, sind besonders wertvoll. Ein Probierpaket aus hochwertigen Lebensmitteln eignet sich hervorragend, um eine kleine Auszeit der besonderen Art zu verschenken: Ein Fest für die Sinne, bei dem Vielfalt und Genuss im Mittelpunkt stehen.

Kernbeißer erfüllt den Anspruch, vital und bekömmlich zu sein. Ob für den Hobbykoch oder Menschen, die gar nicht kochen können – ein solches Feiertagsgeschenk und Dankeschön kommt immer gut an.

Glück im Glas – Geschenke die gut tun

Vegane Vollkorn Fertiggerichte im Glas, für Menschen, die jemand anderem und sich selbst wirklich etwas Gutes tun wollen. Egal ob als komplette nachhaltige Ernährungsumstellung oder kleiner Vorsatz, im neuen Jahr vernünftiger zu essen. Vollwertige Mahlzeiten, die den Hunger stillen und mit natürlichen Zutaten überzeugen. All das beinhaltet deine Kernbeißer Probierbox.

Bestelle jetzt ein gesundes Probierpaket mit unseren neuen Gläsern. Ein Geschenk, das dem Adressat auf 6 verschieden Weisen Freude bereiten wird – eine spannende Entdeckungsreise mit wahren Geschmackserlebnissen ist garantiert.

zum Weihnachtspreis!

Ursprünglicher Preis war: € 54,00Aktueller Preis ist: € 50,00. inkl. MwSt.

Der Beschenkte kennt Kernbeißer schon? Dann stell doch ein individuelles Paket zusammen, welches den Vorlieben des Empfängers entspricht und schaffe eine persönliche Überraschung.

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Hochwertige Lebensmittel: das Perfekte Geschenk zu Weihnachten erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Vegane Ernährung https://kernbeisser.at/blog/vegane-ernaehrung/ Mon, 25 Nov 2024 16:05:52 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1508 Eine vegane Lebensweise zielt darauf ab, Tierleid zu vermeiden, Gesundheit zu fördern und/oder einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Der Beitrag Vegane Ernährung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Vegane Ernährung

Eine vegane Lebensweise zielt oft darauf ab, Tierleid zu vermeiden, Gesundheit zu fördern und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Vegane Ernährung Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Was ist vegane Ernährung?

Eine vegane Ernährung umfasst ausschließlich pflanzliche Lebensmittel und schließt alle tierischen Produkte aus. Dazu gehören Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig. Eine vegane Lebensweise zielt oft darauf ab, Tierleid zu vermeiden, Gesundheit zu fördern und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Pflanzliche Ernährung ist nicht nur machbar, sondern auch bereichernd und köstlich. Darum laden wir jeden dazu ein, sich im Alltag mehr auf die Vegane-Kulinarik einzulassen.

Gesundheit und Nachhaltigkeit

Die vegane Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Lebensweise, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, sondern auch aus ethischen und ökologischen Überlegungen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der veganen Ernährung erkunden, ihre gesundheitlichen Vorteile, Herausforderungen aufzeigen und Tipps zur Umsetzung geben.

Umwelt- und Tierschutz

Die Entscheidung für eine vegane Ernährung hat auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Die Tierhaltung trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen, Entwaldung und Wasserverschmutzung bei. Durch den Verzicht auf tierische Produkte kann jeder Einzelne seinen ökologischen Fußabdruck verringern und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen.

Gesundheitsvorteile der veganen Ernährung

1. Reich an Nährstoffen

Eine gut geplante vegane Ernährung ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Pflanzliche Lebensmittel enthalten oft eine hohe Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Insbesondere Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte sind sehr nährstoffreich.

mehr über die gesundheitlichen Aspekte der Vollkornprodukte →

2. Herzgesundheit

Studien haben gezeigt, dass Veganismus zu einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten führt. Eine Ernährung, die arm an gesättigten Fetten und reich an ungesättigten Fetten (wie sie in Nüssen, Samen und Avocados vorkommen) ist, kann den Cholesterinspiegel senken und die Herzgesundheit fördern.

3. Vorbeugung von chronischen Krankheiten

Vegane Menschen haben in der Regel ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten. Der hohe Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln und Antioxidantien in einer veganen Ernährung trägt zu einer besseren allgemeinen Gesundheit und einfacher Gewichtskontrolle bei.

4. Positive Auswirkungen auf die Haut

Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann sich positiv auf das Hautbild auswirken. Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. So können sie sogar Hautproblemen wie Akne entgegenwirken.

Herausforderungen und wie man sie meistert

Nährstoffmängel

Eine der häufigsten Herausforderungen bei der veganen Ernährung sind potenzielle Nährstoffmängel, insbesondere bei Vitamin B12, Eisen, Calcium, Omega-3-Fettsäuren und Protein. Um diesen Mängeln vorzubeugen, solltest du auf folgende Punkte achten:

Soziale Herausforderungen

Beim Freunde- oder Familientreff kann es manchmal schwierig sein, vegane Optionen zu finden. Es ist hilfreich, im Voraus zu planen, wenn man eingeladen wird, oder eigene vegane Gerichte mitzubringen. Die Nachfrage nach veganen Speisen wächst jedoch, sodass immer mehr Restaurants und Cafés entsprechende Gerichte anbieten.

Vorurteile und Missverständnisse

Leider gibt es viele Mythen über vegane Ernährung, die häufig verbreitet werden. Zum Beispiel wird oft angenommen, dass sie teuer oder schwer zu befolgen ist. In Wahrheit kann eine pflanzliche Diät sehr budgetfreundlich sein. Besonders wenn man sich auf Grundnahrungsmittel wie Hülsenfrüchte, Reis und saisonales Gemüse, statt stark verarbeitete vegane Wurst- und Käsealternativen, konzentriert.

Tipps zur Umsetzung einer veganen Ernährung

Aller Anfang ist schwer, aber du schaffst es!

Während es einige Herausforderungen geben kann, ist eine pflanzliche Ernährung mit der richtigen Planung und Vorbereitung nicht nur machbar, sondern kann auch äußerst bereichernd und köstlich sein. Wenn du darüber nachdenkst, vegan zu leben oder deine Ernährung teilweise umzustellen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um zu starten und die Vielfalt unserer pflanzlichen Küche in den Kernbeißer Fertiggerichten zu entdecken!

 

Unsere vegane Kernbeißer Kreation:

Ursprünglicher Preis war: € 54,00Aktueller Preis ist: € 50,00. inkl. MwSt.

Quellen:

DGE (2016): Vegane Ernährung, Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Ernährungs Umschau international, 4/2016, S. 92-102.

medizin-transparent.at: Vegan: gesund oder riskant?

DGE (2020): Ausgewählte Fragen und Antworten zu veganer Ernährung; online abgerufen im Oktober 2024

Wirtschaftskammer Österreich (WKO) (2024): Kennzeichnung – Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Vegane Ernährung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Food Pairing und Vollkorn Getreide https://kernbeisser.at/blog/food-pairing-und-vollkorn-getreide/ Fri, 27 Sep 2024 14:00:35 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1367 Vollkornprodukte - mit diesen Lebensmitteln sollst du es kombinieren, um besten Geschmack und effiziente Einnahme von positiven Nährstoffen zu garantieren.

Der Beitrag Food Pairing und Vollkorn Getreide erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Food Pairing und Vollkorn Getreide

Vollkornprodukte – mit diesen Lebensmitteln sollst du es kombinieren, um besten Geschmack und effiziente Einnahme von positiven Nährstoffen zu garantieren.

Vollkorn Pairings Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Was passt zu den Vollkornprodukten?

Naturreis + Berglinsen, Hirse + Lachs, Hafer + Blaubeeren: all das sind perfekte Kombinationen, die geschmacklich und gesundheitlich überzeugen. Denn durch bestimmte Zusammensetzungen werden Vitamine und Mineralstoffe, die in den Lebensmitteln stecken, für unseren Körper zugänglicher und können so besser aufgenommen und verwertet werden.

mehr zum Thema Vollkorn →

Vollkornprodukte enthalten viele wertvolle Nährstoffe – durch richtige Pairings entfalten diese ihre volle Kraft.

Wenn du nach Food Pairing Inspirationen für das Vollkorngetreide suchst, bist du hier genau richtig. Wir verraten dir anhand von 5 verschiedenen Getreidesorten, mit welchen Lebensmitteln diese in die köstlichsten und die nährstoffreichsten Rezepte verwandelt werden können.

Vollkorn Pairings Naturreis Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Naturreis Food Pairings - unsere Top-Kombinationen

Dass Reis viel und gerne überall auf der Welt gegessen wird, steht außer Frage. Auch in der ursprünglichen Vollkorn-Form findet diese Feldfrucht in den unzähligen traditionellen wie modernen Rezepten ihren Platz. Für ein geschmackliches Erlebnis und eine wohltuende Ernährung empfehlen wir dazu pflanzliche Proteine und grünes Blattgemüse.

Vollkorn Pairings Hirse Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Hirse Food Pairings - so schmeckt’s am besten!

Obwohl Hirse ein recht flexibles, zugängliches und in der Zubereitung einfaches Produkt ist, wird es wenig verwendet. Dabei handelt es sich um ein lokales Superfood, das nicht nur viele Vitamine und Mineralien enthält, sondern auch glutenfrei und gut verdaulich ist. Omega-3-reicher Fisch sowie Nüsse und Samen machen das goldene Getreide unwiderstehlich.

Vollkorn Pairings Hafer Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Hafer Food Pairings - das passt dazu

Beim Hafer denkt man meistens ans Frühstück. Und da ist was dran! Das uralte Korn liefert durch viele Ballaststoffe langanhaltende Energie und ist ein genialer Start in den Tag (ob süß oder herzhaft). Für eine bessere Aufnahme von wertvollem Eisen bieten sich Lebensmittel mit hohem Vitamin C Gehalt an. So wie Blaubeeren, Rosenkohl oder Spinat.

Vollkorn Pairings Buchweizen Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Buchweizen Food Pairings - die richtigen Zutaten

Ein weiterer glutenfreier Alleskönner, der auch dank seines nussigem Aromas und ausgeprägten Geschmack sehr geschätzt wird. Wenn dieses Pseudogetreide ein Neuland für dich ist, empfiehlt es sich, auf die richtigen Kombinationen zu achten, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Zwiebeln, Innereien und Pilze sind unsere Favoriten.

Vollkorn Pairings Roggen Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Roggen Food Pairings - Lebensmittel-Tipps

Ob Roggenbrot oder ein winterlicher Eintopf mit ganzen Körnern. Manche Lebensmittel unterstützen das herbe und vollmundige Getreide einfach besser als andere. Um die guten Nährstoffe sowie köstliche Geschmackskombinationen herauszulocken, empfehlen wir proteinhaltige Zutaten, zum Beispiel rote Linsen, Huhn oder Tofu dazu.

Allgemeine Kombinationstipps für Vollkornprodukte

Vollkornprodukte sind im Vergleich zu raffiniertem Getreide echte Kraftpakete und sollten in deinem Ernährungsplan bevorzugt werden. Die meisten punkten mit vielen Ballaststoffen. Auch bei Vitaminen und Mineralien hat Vollkorngetreide einiges zu bieten: zum Beispiel B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Zink. Um dich auf deinem Vollkorn-Weg zu unterstützen, schlagen wir dir folgende Lebensmittel, die  zu den meisten Getreidesorten eine gute Ergänzung bilden, vor.

→ pflanzliche Eiweißquellen: wie Linsen, Bohnen und Tofu

Omega-3 Lebensmittel: wie Fisch, Nüsse und Samen

Vitamin C enthaltende Produkte: wie rote Paprika, Brokkoli und Kiwi

Fazit:

Selbstverständlich sind es nur grobe Empfehlungen und Denkanstöße. Vollkorngetreide kann in vielen Formen und mit vielen anderen Zutaten in deinen Speiseplan integriert werden. Dabei solltest du auf eine ausgewogene und vollwertige Gestaltung deiner Teller achten. Viel Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, sowie gesunde Fette sind eine gute Wahl.

mehr zum Thema ausgewogene Ernährung →

Hast du Gusto auf Vollkorn-Gerichte bekommen, willst aber nicht in der Küche dafür leiden?

Im unseren Kernbeißer Probierpaket haben wir bereits die besten Combos für dich liebevoll zubereitet!

Ursprünglicher Preis war: € 54,00Aktueller Preis ist: € 50,00. inkl. MwSt.

Quellen:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ – Zentrum der Gesundheit

https://www.gesundheitsfonds-steiermark.at/wp-content/uploads/2021/02/GGG_Vollkornprodukte.pdf – Gesundheitsfond Steiermark

https://www.verbraucherzentrale.de/ – Verbraucherzentrale

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Food Pairing und Vollkorn Getreide erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Roggen Verwendung https://kernbeisser.at/blog/roggen-verwendung/ Sat, 17 Aug 2024 13:06:35 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1336 Gesunder Roggen: ein uraltes Getreide, das viele unterschätzen. Tipps zum Kochen und Keimen, Eigenschaften, Nährwerte, Erzeugnisse und Verwendung.

Der Beitrag Roggen Verwendung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Roggen Verwendung

Gesunder Roggen: ein uraltes Getreide, das viele unterschätzen. Tipps zum Kochen und Keimen, Eigenschaften, Nährwerte, Erzeugnisse und Verwendung.

Roggen Verwendung Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Nur Wenige denken beim Roggen an das ganze Korn und seine Verwendung in der Küche. Dabei bietet das Getreide nährwertig sowie geschmacklich mindestens genauso viel wie die anderen herkömmlicheren Feldfrüchte. Wegen den langen Kochzeiten und seinem rauen Geschmack verzichten sogar viele Vollkorn-Fans darauf. Doch wir möchten dir zeigen, was alles im Roggen drin steckt und mit welchen einfachen Tipps und Tricks du das unterschätzte Korn für dich entdecken kannst. Hier findest du alles, was du wissen musst, um köstliche und abwechslungsreiche Gerichte mit Roggen zu kreieren.

Roggen Nährwerte

Roggen roh: durchschnittliche Nährwerte pro 100g

Kalorien323
Energie1352 kJ
Fett1,7 g
Kohlenhydrate60,7 g
Ballaststoffe13 g
Eiweiß9,5 g

Roggen gekocht: durchschnittliche Nährwerte pro 100g

Kalorien117
Energie490 kJ
Fett0,6 g
Kohlenhydrate21,8 g
Ballaststoffe4,7 g
Eiweiß
3,4 g

Roggen keimen

Roggenkörner lassen sich gut keimen. Gekeimtes Getreide enthält Vitamine und Enzyme, die sich erst beim Keimen bilden. Somit sind Keimlinge echte Superfoods. Wenn du es mal ausprobieren willst, hier eine kurze Anleitung für dich:

  1. Körner circa 12 Stunden in einem Keimglas einweichen.
  2. Danach 2 Mal am Tag wässern: etwas kaltes Wasser eingießen, Sprossen durchspülen und Wasser wieder abgießen. (Roggen keimt gut bei einer Temperatur von circa 18 – 20 Grad)
  3. Die Ernte der Sprossen erfolgt nach 2 bis 3 Tagen.
Unsere Kernbeißer Kreation:

 9,00 inkl. MwSt.

Roggen-Erzeugnisse

Roggenmehl

Das in den Supermärkten meistverbreitete Roggenprodukt. Es ist etwas anspruchsvoller als Weizenmehl. Am besten geeignet für Sauerteiggebäcke, Knäckebrote, würzige Lebkuchen sowie Nuss- und Früchtebrote.

Roggenschrot

Wird für die Grützen und Breie, manchmal für Aufläufe oder auch gröberes Gebäck verwendet.

Roggenflocken

Flach gepresst eignet sich Roggen perfekt für eine schnelle Zubereitung. Meistens findest du ihn in einer Flocken-Mischung. Aber auch reine Roggenflocken werden im Handel angeboten. Eine Alternative zu deinen Frühstücks-Oats.

ganzes Roggenkorn

Von der harten Spelze befreit, wird ganzer Roggen in den meisten größeren Supermärkten angeboten. Daraus kannst du Aufläufe, Suppeneinlagen und Salate zubereiten oder das Getreide einfach als Beilage kochen.

Tipp:

Um deine Roggenkörner noch schneller zu garen, verwende einen Schnellkochtopf. Damit kannst du die Kochzeit halbieren.

Roggen zubereiten: waschen, einweichen, kochen, nachquellen

Das Roggenkorn muss unbedingt mindestens 6 Stunden einweichen. Am besten über die ganze Nacht. So machst du es nicht nur bekömmlicher, sondern verringerst erheblich die Kochzeit. Hier sind unsere Tipps für eine gelungene Zubereitung:

→ Waschen

Spüle den Roggen in einem feinen Sieb mit Wasser ab.

→ Einweichen

Weiche das Getreide im kalten Wasser 8 bis 12 Stunden ein.

→ Kochen

Nimm 1 Teil Roggen und 2,5 Teile Wasser und lass das Getreide zugedeckt 1,5 bis 2 Stunden köcheln. Orientiere dich bei der Bissfestigkeit an deinen Vorlieben und dem zu kochenden Gericht. Sollten die Körner nach dem kompletten Verdampfen des Wassers immer noch fest sein, gieße einfach so viel Flüssigkeit dazu, um das Getreide zu bedecken und koche weiter. Wenn Roggen gar ist, schütte das überschüssige Wasser ab.

→ Nachquellen

Lass den Roggen zugedeckt auf dem ausgeschalteten Herd noch etwa 20 bis 30 Minuten stehen.

Roggen Grundrezept:

2 Portionen

100 g Roggen
250 ml Wasser
Prise Salz

Roggen über Nacht einweichen, gründlich waschen, mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und 1,5 bis 2 Stunden köcheln. Danach 30 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte geschlossen nachquellen lassen.

Roggen verwenden

Roggen hat einen würzigen, herben Geschmack, den man auch von Pumpernickel kennt. Darum eignet er sich bestens für herzhafte und deftige Gerichte. Wobei auch Salate mit dem Roggenkorn keine Seltenheit sind. Mit etwas Vorausplanung und Mut zur Kreativität kannst du es zu einer wunderbaren Basis für viele Gerichte verwandeln.

Hier sind unsere Top 10 Verwendungstipps für Roggen. Es sind keine genauen Rezepte, sondern Inspirationen und Anregungen. Koche einfach mit den Zutaten, die dir gerade zur Hand stehen. Viel Spaß beim Experimentieren.

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Roggen Verwendung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Fertiggerichte für die ganze Familie https://kernbeisser.at/blog/fertiggerichte-fur-die-ganze-familie/ Sun, 11 Aug 2024 08:35:56 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1300 Gesundes Essen für die ganze Familie ohne viel Aufwand. Geht mit den kindgerechten, Fertiggerichten: frisch, zusatzstofffrei und ausgewogen.

Der Beitrag Fertiggerichte für die ganze Familie erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Fertiggerichte für die ganze Familie

Gesundes Essen für die ganze Familie ohne viel Aufwand. Geht mit den kindgerechten Fertiggerichten: frisch, zusatzstofffrei und ausgewogen.

Fertiggerichte für die ganze Familie Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

5 Gründe für gesunde Fertiggerichte am Familientisch

In einer Zeit, in der gesunde Ernährung immer wichtiger wird, rücken Vollkorn- und Vollwertnahrung zunehmend in den Fokus. Diese Nahrungsmittel sind nicht nur nährstoffreich, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile für die Gesundheit der gesamten Familie und insbesondere für Kinder. In Form eines gesunden Fertiggerichts sind sie eine praktische Option für alle Familienmitglieder. Hier sind 5 Gründe warum du diesem Konzept folgenden solltest:

Fertiggerichte sind nicht per se gut oder schlecht. Werden diese nährstoffreich, zusatzstofffrei und schonend zubereitet, kann man von einer echten Alternative zu den frischen Gerichten für die ganze Familie sprechen.

Sind Vollkornprodukte für jedes Alter geeignet?

1. Nährstoffreiche Basis

Vollwert Vollkorn Fertiggerichte enthalten alle Teile des Korns – das Kleie, den Keim und das Endosperm. Dadurch sind sie reich an Nährstoffen und bieten eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Dies kann helfen, eine gesunde Ernährung sicherzustellen und ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern sowie für die allgemeine Gesundheit von Erwachsenen.

mehr zum Thema Vollkorn →

Kann man mit Fertiggerichten abnehmen?

2. Portionskontrolle

Fertigmahlzeiten sind oft in vorgegebenen Portionen verpackt, was es einfacher macht, die Nahrungsaufnahme zu kontrollieren und Überessen zu vermeiden. Hiermit wird ein gesundes Gewicht gefördert. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Übergewicht bei Erwachsenen sowie Kindern zunehmend ein Problem darstellt.

Außerdem wird auch weniger Essen verschwendet, im Vergleich zum Kochen von größeren Mengen frischer Zutaten.

Sind Ballaststoffe gut für Kinder?

3. Ballaststoffe für die Verdauung

Die in Vollkornprodukten enthaltenen Ballaststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie fördern die Verdauung, helfen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und können das Risiko von Herzkrankheiten senken. Es wird ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermittelt und Energie gleichmäßig über den Tag freigesetzt. Dies ist besonders vorteilhaft für Kinder, die oft zu Snacks greifen.

Kann man jeden Tag Fertiggerichte essen?

4. Vielfalt bei vorgekochten Gerichten

Mittlerweile gibt es viele Fertiggerichte auf dem Markt, die aus natürlichen Zutaten bestehen und keinerlei Zusatzstoffe enthalten. Somit kannst du deiner Familie unbedenklich, öfters eine vorgekochte Mahlzeit servieren. Durch eine gemischte Auswahl an Fertiggerichten, die verschiedene Küchen und Vorlieben abdecken, wird der Geschmack von jedem Familienmitglied getroffen. Außerdem ermöglicht es dir, neue Gerichte auszuprobieren, sodass die Nahrungsaufnahme nicht eintönig und langweilig wird. Nichtsdestotrotz sollten viele frische Lebensmittel Teil deines Alltags sein.

mehr zum Thema ausgewogenen Ernährung →

Wie kann ich ohne viel Zeitaufwand gesundes Essen für meine Familie zubereiten?

5. Fertiggerichte: schnell und einfach

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kochfähigkeiten, bieten Vollwert Vollkorn Fertigmahlzeiten eine einfache Möglichkeit, sich gesund zu ernähren, ohne auf Fast Food zurückgreifen zu müssen. Sie sind schnell zubereitet und erfordern oft nur das Erwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen. Dies spart Zeit in der Küche, was besonders für vielbeschäftigte Menschen mit Kindern von Vorteil ist.

Du willst deiner Familie gesunde und ausgewogene Gerichte bieten, hast aber keine Zeit und Lust, dafür lange in der Küche zu stehen? Unser Probierpaket aus 5 verschiedenen vorgekochten Mahlzeiten, hilft dir dabei, dich an die Vollkorn Fertiggerichte heranzutasten. Ausgewogene Rezepturen mit allen wichtigen Nährstoffen, frisch gekocht und frei von künstlichen Zusätzen warten auf dich.

Unsere Kernbeißer Kreation:

Ursprünglicher Preis war: € 54,00Aktueller Preis ist: € 50,00. inkl. MwSt.

Quellen:

Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft, Gesundheitsförderung Baselland
Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain (2012): Grundlagen und Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen 2. Auflage Basel

Elmadfa, I., & Meyer, A. L. (2011): Ballaststoffe. Gräfe und Unzer.

Barbara Stainer, MSc. nutr. med.: Optimale Ernährung im Kleinkindalter als Basis für eine gesunde Verdauung

Mag. Melanie U. Bruckmüller, Mag. Rita Kichler & Sonja Simetzberger, MSc (2022): Evidenz zur Wirkung gesunder Ernährung bei Kindern

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Fertiggerichte für die ganze Familie erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>
Naturreis Verwendung https://kernbeisser.at/blog/naturreis-verwendung/ Mon, 15 Jul 2024 14:03:15 +0000 https://kernbeisser.at/?p=1184 Naturreis, auch Vollkornreis oder brauner Reis: Arten, Eigenschaften und Vorteile. Tipps zum Kochen, Nährwerte und Verwendung.

Der Beitrag Naturreis Verwendung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>

Naturreis Verwendung

Naturreis, auch Vollkornreis oder brauner Reis: Arten, Eigenschaften und Vorteile. Tipps zum Kochen, Nährwerte und Verwendung.

Naturreis Verwendung Blogartikel von Kernbeißer - Fertiggerichte in Wien

Ein kleines weißes Korn, das bei der Mehrheit der Weltbevölkerung als Grundnahrungsmittel Nummer 1 gilt, ist natürlich der Reis. Durch die große Anzahl an Sorten, Anbaugebieten und Verarbeitungsmethoden, bietet das populäre Getreide eine grandiose kulinarische Diversität. In seiner ursprünglichen Vollkorn-Form liefert es zusätzlich zu den verschiedensten geschmacklichen Ausrichtungen viele Nährstoffe. Hier lernst du, wie du den Naturreis, auch Vollkornreis und brauner Reis genannt, einfach und köstlich zubereiten kannst.

Naturreis Nährwerte

Naturreis roh: durchschnittliche Nährwerte pro 100g

Kalorien344
Energie1440 kJ
Fett2,5 g
Kohlenhydrate69 g
Ballaststoffe4,4 g
Eiweiß9,1 g

Naturreis gekocht: durchschnittliche Nährwerte pro 100g

Kalorien112
Energie469 kJ
Fett0,8 g
Kohlenhydrate27 g
Ballaststoffe0,8 g
Eiweiß
2,6 g

Glutenfreies Getreide

Naturreis gehört zu den glutenfreien Getreidearten. Es enthält kein Klebereiweiß (Gluten): ist leichter verdaulich und stellt insbesondere für die Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) eine passende Wahl dar.

Unsere Kernbeißer Kreation:

 9,00 inkl. MwSt.

Naturreis Sorten

Jede Reissorte ist eine Natur-/Vollkorn Sorte, wenn die Reiskörner nicht geschält werden: der Keimling und die Silberhaut bleiben dran. Im Handel findest du also verschiedene Naturreis Artikel:

Rund- bis Mittelkorn Sorten wie Risotto-, Paella- oder Sushireis

Langkorn Sorten wie Basmati-, Jasmin- oder Patnareis

Hierbei solltest du auf die Bezeichnungen Natur, Vollkorn und brauner Reis achten!

Zwei besondere Reissorten: schwarzer und roter Reis:

Diese haben ihre Pigmentierung den speziellen Anbaugebieten und Böden zu verdanken. Die schwarze sowie die rote Farbe werden dabei nur in der Außenschicht gespeichert. Darum sind schwarzer und roter Reis immer Vollkorn.

Eine Ausnahme – Wildreis:

Wildreis wird öfter dem weißen Langkornreis beigemischt. Es ist allerdings gar kein Reis, sondern eine Pflanzengattung der Süßgräser. Auch als Wasserreis bezeichnet, demzufolge sind es streng genommen Samen.

Mittelweg – Parboiled-Reis:

Um Parboiled-Reis herzustellen, wird Naturreis mit hohem Druck behandelt: gute Inhaltsstoffe werden ins Innere des Korns gepresst. Anschließend wird das Getreide geschält. So bleibt zumindest ein Teil der ursprünglichen Nährstoffen erhalten und die Kochdauer verringert sich auf das Niveau von weißem Reis.

Naturreis zubereiten: waschen, kochen, nachquellen

Naturreis hat eine etwas längere Kochdauer als der übliche weiße Reis. Es ist möglich, diesen vor dem Kochen für 2 Stunden im kalten Wasser einzuweichen, um die Kochdauer zu verringern. Unsere Anleitung richtet sich allerdings nach einer Zubereitung ohne Einweichen:

→ Waschen

Spüle den Naturreis gründlich und wenn nötig mehrmals ab, bis das Wasser klar wird.

→ Kochen

Üblich werden 1 Teil Naturreis und 2,25 Teile Wasser zum Kochen verwendet. Jedoch können die Verhältnisse, je nach Reissorte, variieren. Darum empfehlen wir dir die Verpackungsanleitung zu lesen.

→ Nachquellen

Es ist wichtig, dass der Naturreis die gesamte Flüssigkeit aufsaugt. Darum sollten die Mengenverhältnisse beachtet werden. Lass deinen Naturreis unter dem geschlossenen Deckel mit der Restwärme 10 bis 15 Minuten nachquellen, um auch die Restfeuchtigkeit aufzusaugen. So erreichst du eine schöne und lockere Konsistenz.

Naturreis Grundrezept:

2 Portionen

100 g Naturreis
225 ml Wasser
Prise Salz

Naturreis gründlich waschen, mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und 45 Minuten köcheln. Danach 10 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte geschlossen nachquellen lassen.

Tipp:

Wie auch der weiße Reis, lässt sich Naturreis perfekt in einem Reiskocher zubereiten. Damit erzielst du das absolut beste Ergebnis.

Naturreis verwenden

Das Getreide an sich ist aus unseren Küchen nicht wegzudenken. Die meisten Menschen kochen gerne und oft mit Reis. Aber ist die Vollkorn-Variante eine Herausforderung? In den vielen Gerichten lässt sich weißer Reis gegen Naturreis einfach austauschen. So leicht bringst du Vollkorn in deine Lieblingsrezepte ohne große Umstellung. Beachte allerdings längere Kochzeiten, die lockere bzw. weniger klebrige Konsistenz und den intensiven, nussigen Geschmack des Getreides. Probiere auf jeden Fall verschiedene Naturreis Sorten und stürze dich auf alle möglichen Reisspezialitäten. Denn die geografischen und kulturellen Ausrichtungen der Reis-Speisen sind beinahe unerschöpflich!

Hier sind unsere Top 10 Verwendungstipps für Naturreis. Es sind keine genauen Rezepte, sondern Inspirationen und Anregungen. Koche einfach mit den Zutaten, die dir gerade zur Hand stehen. Viel Spaß beim Experimentieren.

das könnte dich auch interessieren

Der Beitrag Naturreis Verwendung erschien zuerst auf Fertiggerichte von Kernbeißer | vollkorn, vollwert, vital.

]]>